Meldungen 2020
Jahrgangsbestenpreis für Sebastian Otto
Wir gratulieren unserem ehemaligen Studenten Sebastian Otto zum Jahrgangsbestenpreis 2020.

European Higher Education and External Policy Shocks
Einladung zum Online-Gastvortrag von Dr. Anne Corbett.

Emotionen in der Entrepreneurship Engineering Education
Neuer Buchbeitrag von Anna-Lena Rose und Prof. Liudvika Leišytė.

Mobilität an litauischen Hochschulen
Brain Gain oder Brain Drain?

Yes, But Not That Kind of Leader
Einladung zum Online-Gastvortrag von Prof. Sandra Acker & Prof. Anne Wagner.

Sude Peksen ist Mitglied im Vorstand des HoFoNa
Wir gratulieren!

Managerialism in Lithuanian Higher Education
Einladung zum Online-Gastvortrag von Prof. Rimantas Želvys & Rūta Bružienė.

Determinanten des externen Engagements von Wissenschaftler*innen in Europa
Neuer Zeitschriftenartikel von von Sude Peksen und Prof. Liudvika Leišytė.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Unsere Übungen und Seminare finden online statt!

(Un)Equal Opportunities at Universities
Posterpräsentation von Prof. Liudvika Leišytė und Sude Peksen.

Liudvika Leišytė wird Mitglied im Redaktionsausschuss von Sociological Research Online
Prof. Leišytė ist dem Associate Editorial Board der Zeitschrift "Sociological Research Online" beigetreten.

Strategic Management of Universities in Transitional Societies
Einladung zum Online-Gastvortrag von Tembile Kulati.

Nationale Evaluationssysteme für Forschung
Neuer Buchbeitrag von Prof. Liudvika Leišytė und Sude Peksen.

Forschungsaufenthalt an der Sciences Po in Paris
Anna-Lena Rose ist Gastwissenschaftlerin an der Sciences Po in Paris.

Und nach Corona?
Eine erste Einschätzung von Prof. Liudvika Leišytė zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Hochschulwesen.

APIKS Vilnius Konferenz 2020
Jetzt online: Programm der APIKS Vilnius Konferenz 2020.

Soziale Ausgrenzung in den USA und Europa
Prof. Liudvika Leišytė präsentiert auf dem ASA 2020 Virtual Engagement Event.

Seminare im Wintersemester 2020/2021
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Inclusive Universities in a Globalized World
Call for Abstracts.

Science Diplomacy in the Making
Einladung zum Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Stefan Kuhlmann.

Liudvika Leišytė ist Mitglied der Promotionskommission an der University of Bath, UK
Prof. Leišytė ist externe Prüferin und Mitglied im Promotionsausschuss von Fahdia Khalid am DBA-Programm Hochschulmanagement der University of Bath am…

Strategic Decision Making in Uncertain Times
Einladung zum Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Heather Eggins.

Einstellungen skandinavischer Studierender zur Nutzung digitaler Lernumgebungen
Neue Publikation von Dr. Mehwish Waheed und Prof. Liudvika Leišytė.

Study Program Innovation in the Triple Helix Context
Neuer Artikel von Benjamin Schiller und Prof. Liudvika Leišytė.

Organizational Learning Through Projects
Neuer Artikel von Anna-Lena Rose und Prof. Liudvika Leišytė.

Promoting Students' Competencies
Benjamin Schiller präsentiert auf der Konferenz des Projekts DASCHE in Warschau.

Innovationen in der Lehre gestalten
Prof. Liudvika Leišytė beim ersten Think Tank zu "Innovationen in der Lehre gestalten" in Köln.

APIKS-Workshop
Prof. Liudvika Leišytė beim APIKS-Workshop in Espoo, Finnland.

HdHf-Team präsentiert das Projekt APIKS bei der "Global Gallery"
30 internationale Projekte wurden bei der ersten "Global Gallery" an der TU Dortmund vorgestellt. Im Rahmen eines "Gallery Walks" konnten sich die…

Transformational Governance of Academic Teaching
Einladung zum Gastvortrag von Dr. Sabine Lauer.

Prof. Liudvika Leišytė ist Mitglied in Promotionskommission
Erfolgreiche Verteidigung der Doktorarbeit von Myroslava Hladchenko an der Universität Twente.

Gastvortrag und Workshop
Prof. Shaker A. Zahra von der University of Minnesota an der Professur HdHf.

Sude Peksen auf der SRHE Jahrestagung in Newport, UK
Vortrag im Rahmen ihres Promotionsprojekts.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
