Zum Inhalt
Gast­vor­trag

Prof. Shaker A. Zahra

(University of Minnesota, USA)

Industry Knowledge Characteristics, Prior Experience and New Venture Survival

Vortrag in englischer Sprache


Shaker A. Zahra is the Department Chair, Robert E. Buuck Chair of Entrepreneurship and Professor of Strategy in the Carlson School of Management at the University of Minnesota. He is also the Academic Director of the Gary S. Holmes Entrepreneurship Center. He has served also as the Academic Co-Director of Carlson Ventures Enterprises as well as the Founding Co-Director of the Center for Integrative Leadership at University of Minnesota. Previously, Shaker was Paul T. Babson Distinguished Professor of Entrepreneurship at Babson College and Professor of Strategy & Entrepreneurship at Georgia State University. He has been a visiting or guest professor at several universities in Europe, the Middle East and Asia. Shaker has also held the 3TU Chair in International Entrepreneurship at the University of Twente in the Netherlands.

Prof. Zahra's research examines: (1) entrepreneurial knowledge and capability development in global industries; (2) international entrepreneurship & capability development; and (3) the role of corporate entrepreneurship in knowledge creation, absorption and conversion.

His research has appeared in leading journals and he has also published or (co) edited 12 books and conference proceedings.

Prof. Zahra is the winner of the 2014 Global Award for Entrepreneurship Research. He has received several grants, honors and awards – including 3 honorary Ph.D. degrees from Stockholm School of Economics, Jonkoping International Business School (both in Sweden) and Gent University (Belgium). He is a 21st Century Research Fellow of the National Consortium of Entrepreneurship Centers, Fellow of the Southern Management Association, Fellow of the International Family Enterprise Association (IFERA), and the Raymond Institute for Family Business. His research has received several "Best Paper" awards from AMJ, Journal of Management, Journal of Management Studies, among others.

Dienstag, 28. April 2015, 10:00–12:00 Uhr | Seminarraumgebäude 1 (SRG), Raum 3.032
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Sponsoren: Fakultät WiSo, Prof. A. Liening, Prof. L. Leišytė, Prof. A. Engelen, Prof. T. Flatten

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan