Prof. Shaker A. Zahra
(University of Minnesota, USA)
Digital Technology and the Disruption of Global Business Ecosystems
Vortrag in englischer Sprache
Digital technologies have stimulated and enabled entrepreneurial activities around the globe. In this presentation, Prof. Zahra will discuss the intimate link between digital technology and entrepreneurship, paying special attention to its profound effects on the emergence and subsequent evolution of global business and entrepreneurial ecosystems. He will also highlight the role of digital technology as a powerful source of disruption of ecosystems, describing ecosystems that are likely to undergo such disruption and corresponding implications for international entrepreneurship. The presentation will also discuss the types and characteristics of companies that are likely to emerge as technological disruptors. Finally, Prof. Zahra will address the emergence of "unicorns" in digital-based global ecosystems and the exit strategies they follow.
Shaker A. Zahra is the Department Chair, Robert E. Buuck Chair of Entrepreneurship and Professor of Strategy in the Carlson School of Management at the University of Minnesota. He is also the Academic Director of the Gary S. Holmes Entrepreneurship Center. He has served also as the Academic Co-Director of Carlson Ventures Enterprises as well as the Founding Co-Director of the Center for Integrative Leadership at University of Minnesota. Previously, Shaker was Paul T. Babson Distinguished Professor of Entrepreneurship at Babson College and Professor of Strategy & Entrepreneurship at Georgia State University. He has been a visiting or guest professor at several universities in Europe, the Middle East and Asia. Shaker has also held the 3TU Chair in International Entrepreneurship at the University of Twente in the Netherlands.
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 16:00–17:30 Uhr | Vogelpothsweg 78 (CDI-Gebäude), Raum 114
Zentrum für HochschulBildung (zhb)
Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
