Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Anja Westphal

Anja Westphal ist seit April 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung und promoviert an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund zum Thema "Digitalisierung an deutschen Hochschulen: Transformative Prozesse im Personalmanagement".

Weitere Informationen über Anja Westphal

Den Master im Management absolvierte Anja Westphal sowohl an der Westsächsischen Hochschule Zwickau als auch an der University of the West of Scotland. Der Schwerpunkt ihrer akademischen Ausbildung lag im Bereich Management, Marketing und Projektmanagement. Nach Ihrem Studium arbeitete Anja Westphal bei einem regionalen Energieversorger als Produktmanagerin. Seit Dezember 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ProfiZ an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und unterstützt das Team der Wissenschaftlichen Begleitforschung. Das Tätigkeitsfeld im Projekt ProfiZ liegt vor allem im Bereich Publizieren, Durchführung von Erhebungen und Implementierungen sowie Evaluierungen der Projektergebnisse. Seit August 2024 promoviert Anja Westphal an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund.

INTERSECT
Intersektionalität im Lehren und Lernen

ProfiZ
Professor*innen für die Zukunft Westsachsens - Personalentwicklung und angewandte Wissenschaft

Enger, C., Fuchs, K. & Westphal, A. (2025). Personalentwicklung an (Fach-)Hochschulen zwischen Agilität und Transformation - (Inter-)nationale Ansätze und Best Practices. In S. Leonhardt, T. Neumann, D. Kretz, T. Teich & M. Bodach (Hrsg.), Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society 2. Nachhaltige Entwicklung durch gesellschaftliche Akzeptanz (S. 439-474). Wiesbaden: Springer Gabler.

Enger, C., Fuchs, K. & Westphal, A. (2023). Akademische Nachwuchskompetenzförderung – Eine empirische Studie zu Handlungsansätzen aus HAW-Perspektive zur (Weiter-)Entwicklung einer institutionalisierten akademischen Personalentwicklung. Personal- und Organisationsentwicklung (P-OE), 18(3+4), 90-94.

Westphal, A. (2025). Digitalization at German universities: Transformative processes in HRM. Posterpräsentation auf der 37. CHER Jahrestagung (Consortium of Higher Education Researchers). Poznań, Polen, 4. September.

Westphal, A. & Lempke, L. (2025). Image analysis of the attractiveness of Universities of Applied Sciences as employers: Factors and strategy. Posterpräsentation auf der 37. CHER Jahrestagung (Consortium of Higher Education Researchers). Poznań, Polen, 4. September.

Westphal, A., Lempke, L. & Fuchs, K. (2024). Academic personnel development – The development of an implementation process for the introduction of a competency model in employee appraisals to identify qualification needs. Posterpräsentation auf der 36. CHER Jahrestagung (Consortium of Higher Education Researchers), Esch-sur-Alzette, Luxemburg, 5. September.

Fuchs, K. & Westphal, A. (2024). Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Spiegel aktueller Bedarfe und Herausforderungen einer akademischer Personalentwicklung – Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung an einer sächsischen HAW. Vortrag auf der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung im Panel "HoFoNa-Ideenforum", Hagen, Deutschland, 24. September.

Westphal, A. (2023). Wissenschaftliche Nachwuchsförderung – Anforderungsprofile zur Gewinnung und Bindung von Nachwuchswissenschaftler. Posterpräsentation auf der 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Osnabrück, Deutschland, 12. September.