Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung
Neue Veröffentlichung

Die Beziehung zwischen MOOCs und dem Quadruple Helix Model

Nebeneinanderstehende Zeitschriftenhefte, daneben der Schriftzug Journal of Research and Innovation in Higher Education © HdHf​/​TU Dortmund
Neuer Zeitschriftenartikel von Panourgias Papaioannou erschienen.

In seinem Forschungsartikel "The relation of MOOC's to Quadruple Helix Innovation Model" untersucht Panourgias Papaioannou die Beziehung zwischen Massive Open Online Courses (MOOCs) und dem Quadruple Helix-Modell, wie es von Carayiannis und Campbell konzeptualisiert wurde. Im Rahmen der Untersuchung wird ein Toolkit vorgestellt, das Schlüsselelemente für die Gestaltung effektiver MOOCs enthält, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Bewertung der Qualität von MOOC-Angeboten liegt.

Darüber hinaus gibt Panourgias Papaioannou einen prägnanten historischen Überblick über MOOCs, beleuchtet ihre Entwicklung im Laufe der Zeit und hebt aufkommende Trends hervor, die die zukünftige Landschaft von MOOCs prägen. Durch diese umfassende Analyse soll seine Forschung zu einem tieferen Verständnis der Rolle von MOOCs innerhalb der Quadruple Helix und ihrer potenziellen Auswirkungen auf Bildungs- und Innovationsökosysteme beitragen.

Lesen Sie mehr in:
Papaioannou, P. (2025). The relation of MOOC's to Quadruple Helix Innovation Model. Journal of Research and Innovation in Higher Education, 5(2), 1–26. https://rihe-journal.com/index.php/rihe/article/view/56