Dr. Johanna Witte

The Establishment of Tenure-Track Professorships in German, Austrian and Dutch Higher Education – Driving Forces, Challenges and Perspectives
– Vortrag in englischer Sprache –
Datum: Mittwoch, 2. Juli 2025
Zeit: 16:00–17:30 Uhr
Ort: Vogelpothsweg 78 (CDI-Gebäude), Raum 114 | Online via Zoom (hybride Veranstaltung)
In the recent years, not only Germany, but also its neighbouring countries Austria and the Netherlands have introduced tenure-track professorships at universities, following the US-American role model. While they have struggled with similar challenges, were subject to similar driving forces and are in competition with each other for young academic talents, there has been surprisingly little interchange and mutual orientation between the higher education systems when introducing the reforms.
This lecture will present key features of tenure track professorships in the three systems, putting them in the context of the different, inherited academic career structures and the degree of institutional autonomy. It will highlight the differences as well as the common driving forces, challenges and perspectives. The results are also relevant against the background of the discussion on the low degree of permanent employment of academic staff in German higher education.
The underlying international comparative study was undertaken as a contribution to the newly published national report on early career researchers in Germany (BuWiK) 2025 and has so far been published in German language only. It is part of a study undertaken jointly by a team of researchers from the Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) and the Bavarian State Institute for Higher Education Research and Planning (IHF), see 'Etablierung des Karrierewegs der Tenure-Track-Professur im deutschen Wissenschaftssystem', chapter 8.
Johanna Witte ist Gastwissenschaftlerin an der Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung (HdHf) des Zentrums für HochschulBildung (zhb) an der Technischen Universität Dortmund. Als externe Sachverständige wirkt sie im Ausschuss Tertiäre Bildung des Wissenschaftsrats an der Entwicklung von Empfehlungen für künftige Personalstrukturen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems mit. Sie war 17 Jahre lang wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF), wo sie an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt war und diese leitete. Seit Anfang 2023 war sie geschäftsführende Herausgeberin der Fachzeitschrift "Beiträge zur Hochschulforschung". Vor ihrer Zeit am IHF arbeitete sie sieben Jahre am Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Johanna Witte führte mehrere große Auftragsstudien für nationale und internationale Organisationen durch. Sie ist als Reviewerin für mehrere hochrangige Zeitschriften im Bereich der Hochschulbildung und Soziologie tätig und hat für verschiedene deutsche Nachrichtensender Presseinterviews und Hintergrundgespräche geführt.
Forschungskolloquium Hochschulforschung
Zentrum für HochschulBildung (zhb)
Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung