Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

DiveHack-Projekt auf der GfHf-Jahrestagung vorgestellt

Gruppenfoto: Nina Bieling, Sude Pekşen und Anna-Lena Rose vor einem Gebäude, im Hintergrund ein Plakat mit dem Logo der Gesellschaft für Hochschulforschung © Jana Otto​/​privat
Nina Bieling, Sude Pekşen und Anna-Lena Rose (v.l.n.r.) auf der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Heilbronn.
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Heilbronn präsentierten Prof. Liudvika Leišytė, Sude Pekşen und Nina Bieling das Freiraum 2025 Projekt "DiveHack – Diversitätskompetenz durch PBL und Hackathons".

Ihr Beitrag "Fostering students' diversity competence through problem-based learning and hackathons" beleuchtete die ersten Ergebnisse der Umsetzung von problemorientiertem Lernen und Hackathons beim Lernen im Bereich des Managements, um Fragen des Diversity-Managements in Organisationen anzugehen.

Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts DiveHack arbeiteten die Studierenden in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung an realen Diversitätsfragen und verbanden dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Lösungen. Ziel des Projekts ist es, ein übertragbares Modell für eine innovative und praxisorientierte Lehre im Bereich Diversity Management zu entwickeln.

Die Evaluationsergebnisse zeigen eine Zunahme der Diversitätskompetenz der Studierenden sowie ihrer Motivation und ihres Engagements für Diversitätsfragen.