Gastvortrag von Harvard-Professor Frank Dobbin

"Which Faculty Diversity Programs Work? Evidence from 600 U.S. Universities"
In den 1960er Jahren begannen die historisch weißen und männlichen Colleges und Universitäten in den USA, ihre Studentenschaft zu diversifizieren, und haben seither erhebliche Fortschritte gemacht. Bei der Vielfalt im Lehrkörper sind die Fortschritte jedoch ins Stocken geraten. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf alle Bereiche, von den Abschlussquoten farbiger Studenten bis hin zur Präsenz neuer Stimmen in der medizinischen Forschung. Die Universitäten trifft ein großer Teil der Schuld, denn sie haben Programme zur Diversifizierung des Lehrpersonals eingeführt, die von ihren eigenen Sozialwissenschaftler*innen schon vor langer Zeit als unwirksam eingestuft worden waren. Eine Analyse der Wirksamkeit von Diversitätsprogrammen an 600 Hochschulen über einen Zeitraum von 20 Jahren gibt Aufschluss darüber, wie Universitäten Fakultäten aufbauen können, die in Bezug auf Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit ihren Studenten und der Gesellschaft insgesamt mehr entsprechen.
Zeit & Ort:
Dienstag, 20. Mai 2025 | 14:15–15:30 Uhr
Online via Zoom
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Anja Westphal an. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Vortrag.
Dieser Gastvortrag findet im Rahmen des INTERSECT-Projekts statt.
